Freizeitaktivitäten rund
um den Wörthersee - Wörthersee-Treffen
Ein besonderes Event ist
das Wörthersee-Treffen der GTI-Fangemeinde: Es findet jedes Jahr im
Mai statt. Dabei treffen Autofans gleichermaßen aufeinander, die sich
gegenseitig ihre aufgemotzten Autos zeigen. Das Event ist ein echtes
Highlight, das sich um den Wörthersee herum verteilt. Viele
Österreicher, Deutsche und andere Europäer reisen aus der Ferne an, um
das Treffen zu besuchen. Dabei kommt man schnell mit anderen ins
Gesrpäch und tauscht sich über die gleiche Leidenschaft aus. Neben dem
Wörthersee-Treffen gibt es das ganze Jahr über diverse Events, die für
Groß und Klein gedacht sind.
Wer gerne in einem Park
spazieren gehen möchte, sollte den Europapark in Klagenfurt am
Wörthersee besuchen. Zahlreiche Wiesen, Spielplätze und ein Teich
sorgen für reichlich Erholung.
Auch sonst gibt es viele
Wander- und Radwege, die bei Sportbegeisterten gut ankommen. Auf dem
See selbst sind Wassersportarten wie Segeln, Tretbootfahren und
Stand-Up-Paddling möglich. Die Ausrüstung und Sportgeräte können vor
Ort geliehen werden. Das warme Badewasser lädt Kinder wie Erwachsene
zum Schwimmen bis in den Herbst hinein ein. Für noch mehr Wasserspaß
sorgen Parasailing, Wasserski, Wakeboard u. v. m.
Für Kulturinteressierte
sind in vielen Städten Museen über verschiedene Themen vorzufinden: So
gibt es beispielsweise in Klagenfurt das Kinomuesum, das Robert Musil
Literaturmuseum sowie das Museum Moderner Kunst Kärnten.
Sehenswürdigkeit rund um
den Wörthersee
In der Stadt Klagenfurt,
die seit 2007 den Beinamen "am Wörthersee" trägt, steht der
prachtvolle Dom Hl. Petrus und Paulus. Die einst protestantische
Kirche wurde 1541 erbaut. Erzherzog Ferdinand beschloss bereits 1580
die Schließung aller protestantischen Kirchen. Fortan bauten die
Jesuiten die ehemalige Dreifaltigkeitskirche um, bis ihr Orden von
Papst Clemens XIV. aufgehoben wurde. 1793 wurde die Kirche zum Dom
ernannt. Seither zeigt der Klagenfurter Dom seinen Besuchern den
historischen Hintergrund und die Bedeutung der Religionen in der
Umgebung auf.
Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt Klagenfurt ist das Schloss
Maria-Loretto, das sich neben der Einmündung zum Lendkanal auf einer
Halbinsel befindet. Das Schloss kann für private Zwecke gebucht
werden. Nebenan gibt es ein öffentliches Seebad.
Als eines der Wahrzeichen des Wörthersees hat sich der Pyramidenkogel
in Keutschach durchgesetzt: Dieser Aussichtsturm aus Holz befindet
sich 920 Meter über dem Meeresspiegel und ist 2013 auf dem
gleichnamigen Berg errichtet worden. Der alte Aussichtsturm stammte
aus den 1960er Jahren. Der neu erbaute Turm ist auf drei Etagen
zugänglich und bietet ein spektakuläres Panorama an.
Wer die Welt aus den Augen eines Riesen betrachten möchte, sollte dem
Minimundus in Klagenfurt einen Besuch abstatten. Der Park bietet auf
einer Fläche von 26.000 qkm 150 Modelle berühmter Wahrzeichen und
Plätze aus aller Welt in Kleinformat an.
Die Wallfahrtskirche Maria Wörth ist nicht nur bei Pilgern wegen der
Madonnafigur aus dem 15. Jh. sehr beliebt. Sie diente auch als Kulisse
für diverse Filme.
Nur wenige Minuten von Veldern entfernt befindet sich der größte
Tierpark Kärntens: der Tierpark Rosegg. Über 400 Tiere sind dort
untergebracht.
Anreisemöglichkeiten und
Verkehrsanbindung um den Wörthersee
Die Anreise zum Wörthersee
ist dank des gut ausgebauten Straßenverkehrsnetzes kein Problem. Die
Süd-Autobahn A 2 führt von Wien nach Graz und Klagenfurt, bis sie bei
Arnoldstein zur Adria-Alpen-Autobahn A 23 überführt. Wer das Auto
lieber zu Hause lassen möchte, kann einen der günstigen Fernbusse
nehmen. Diese fahren zu den Großstädten wie z. B. nach Klagenfurt am
Wörthersee.
Urlauber, die von weiter weg kommen, können ganz bequem den
Klagenfurter Flughafen ansteuern. Von dort aus sind es etwa 15 bis 30
Minuten bis zum Wörthersee. Der nächste Flughafen befindet sich im 130
km entfernten Graz.
Von den Bahnhöfen in Velden, Pörtschach und Klagenfurt aus fahren
Shuttlebusse gegen eine Gebühr bis zur
Unterkunft am Wörthersee.
Die einzelnen Ortschaften sind mit Bus- und Zugverbindungen gut zu
erreichen. |